Wenn du fragst, warum ich Pfadfinderin bin, so antworte ich dir: Ich kann nicht anders.
Ihr Blick hat mich erobert; ihr kräftiger Händedruck. Und ihre Lauterkeit; ihre Einfachheit.
Ihre Art, sich an der Natur zu freuen und draußen zu leben; die Menschen mehr zu lieben als sich selbst; ihnen zu helfen mit ganzer Kraft, Tag für Tag. so gut man kann …
(aus: das erste Buch von Lezard)
Seit Dezember 1972 bin ich bei den Pfadfinderinnen, begonnen hat alles bei der Gr. 15, „Unsere Liebe Frau zu den Schotten“, seit 1976 Gruppe 16M und da bin ich noch heute.
… weil ich nicht anders kann, habe ich vielerlei verschiedene Tätigkeiten bei den Pfadis ausgeübt
- als Wichtel-, Guide-, als Optimisten- und Caravelles- (CA), als Ranger Führerin in meiner Heimatgruppe Wien 16M, „Unsere liebe Frau zu den Schotten“
- als Gruppen-Führerin der Wiener Mädchengruppe 2, „Hemma von Gurk“, etwas mehr als 7 Jahre lang
- als Verantwortliche für CSR (Corporate Social Responsibility) Projekte, wie z.B. Wien weite Wienerwaldsäuberungsaktionen; Unterstützung des Pfadfinderinnenaustausches mit Polen
- als KFM Stv. (Kolonnenfeldmeister/in-Stv.) für die damalige Kolonne 1/4/5/6
- als KB (Kolonnenbeauftragte) für CA/EX
- als LBAss (Landesbeauftragte-Assistentin) Caravelles
- als Vertreterin der PPÖ entsendet in den BJR (Bundesjugendring) für die Komitees „Gegen Kriegsspielzeug“ und Bildung und in die Europaregion
- als LB CA
- als Programmverantwortliche für CaEx für Bundesunternehmen und auch für das Vienna 90
- mehrmals als Kontingentleiterin am Scottish Jamborette
- gemeinsam mit einem Team als Kursleiterin für diverse Seminare bei den WPP (Wiener Pfadfinder & Pfadfinderinnen)
- als interimistisch bestellte Landesleiterin in Wien
- 20 Jahre war ich im Elternrat der Gruppe 16M und 14 Jahre Kassierin
- und heute bin ich KB für Ausbildung und KL (Kolonnenleiterin) für die Kolonne St. Stephan und
- interimistische CA Ass
- Vorsitzende im Aufsichtsrat der PPÖ
- Referentin für die Gute Tat im LV (Landesverband) Wien und immer wieder in verschiedenen Arbeitsgruppen
- In der Gilde Schotten bin ich fast seit der Gründung und war hier auch Gildemeisterin Stv. und davor eine zeitlang Rechnungsprüferin
- Aktuell bin ich Projektmanagerin des Bundesforums der Pfadfinder-Gilde Österreichs 2025 auf Schloss Zeillern, https://bundesforum.pgoe.at und
- Projektmanagerin der Zukunftswerkstatt: https://www.pgoe.at/zukunftswerkstatt/
Vieles was ich bei den Pfadfinderinnen gelernt und erfahren habe, kann ich in sowohl im Beruf, wie auch im Privaten sehr gut nützen. Nach wie vor fasziniert mich, wie einfach vieles gehen kann und mit wie wenig Mittel, dafür umso mehr Kreativität Großes für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geschaffen werden kann.
Der Pfadfinderspirit ist ein ewig aktueller und hat auch keine Grenzen. In meiner Tätigkeit als Personal-, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklerin, sowie Coach finde ich viele Verknüpfungen zu dem, was auch die Geschwister Baden-Powell über das Wesen der Menschen und von Organisationen gesagt haben.
Gemeinsam mit meiner sehr verständnisvollen Familie, alle sind bei den Pfadfindern, genieße ich Freizeit, Natur und entsprechend den 8 Schwerpunkten meine Zeit.
Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt mit ganzer Kraft, Tag für Tag, so gut man kann…..
Motto: Niemals allein Pfadfinderin sein!
Doris Kruschitz-Bestepe
doris.kruschitz@pgoe.at
Neueste Kommentare