Seite wählen

Am 20. März rief die Bundesjugendvertretung, kurz BJV, als gesetzliche Vertretung der Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen bis 30 Jahren in Österreich zu ihrer Vollversammlung.

Die Nominierte der Pfadfinder*innen Österreich, Anna Schwabegger, kann sich dabei über das
Vertrauen der rund 100 anwesenden Delegierten freuen: „Heute wurde ein neuer Vorsitz und
Vorstand gewählt, und ich darf als neue Vorsitzende der Bundesjugendvertretung unter
anderem die Pfadfinder*innen vertreten.“

Vorgängerin Sabrina Prochaska nun Bundesvorsitzende der PPÖ

Die Pfadfinder*innen Österreich bilden somit auch weiterhin einen wichtigen Teil der BJV: Bereits in der vorherigen Funktionsperiode war Sabrina Prochaska Teil des 4-köpfigen
Vorsitzteams.

„In Österreich vertreten wir 3 Millionen Menschen und setzen uns für ihre Rechte und Anliegen ein. Wir als Pfadis sind Teil der Bundesjugendvertretung, um Kinder- und
Jugendvereine zu repräsentieren“, so die ehemalige BJV-Vorsitzende und aktuelle Vorsitzende der Pfadfinder*innen Österreich.

Durch die Beteiligung an demokratischen Prozessen werden die Interessen von Kindern und Jugendlichen vorgebracht und fließen in Entscheidungen des gesellschaftlichen
Zusammenlebens mit ein. Die Pfadfinder*innen Österreich nehmen damit ihre Verantwortung
gemäß den selbstgewählten 8 Schwerpunkten wahr, speziell das „verantwortungsbewusste
Leben in der Gemeinschaft“.

Bundesjugendrat der PPÖ

Auch innerverbandlich wird die Kinder- und Jugendbeteiligung bei den Pfadfinder*innen
gefördert, beispielsweise durch den Bundesjugendrat. Jugendliche und junge Erwachsenen werden zu Sprachrohren der Mitglieder und vertreten deren Interessen in der
Bundesorganisation. Außerdem stehen sie im Austausch mit Anna Schwabegger, der Vertreterin der Pfadfinder*-innen in der BJV, um auch innerhalb der Vertretung und darüber
hinaus jugendrelevanten Themen und Anliegen Gehör zu verschaffen.